SM Marketing II: Dienstleistungsmanagement - Sommersemster 2023
Inhalt
Der Dienstleistungssektor ist sehr breit und umfasst z.B. Leistungen des Handels, Verkehrs, des Bank- und Versicherungsgewerbes, Beratungsunternehmen, die Bereiche Information und Kommunikation, Kunst und Unterhaltung und Tourismus. Die Bedeutung des Dienstleistungssektors in modernen, hoch entwickelten Volkswirtschaften wächst stetig. Dienstleistungsmarketing umfasst die zielorientierte Entwicklung, Gestaltung, Steuerung und Vermarktung von Dienstleistungen unter Berücksichtigung des charakteristischen Wesensunterschieds von Dienstleistungen zu Sachgütern. Der Schwerpunkt dieses Moduls liegt auf der Vermittlung von Theorien und Methoden aus der aktuellen Dienstleistungsforschung mit besonderem Fokus auf die theoretischen Grundlagen des Kaufverhaltens bei Dienstleistungen.
Die Studierenden...
- ... kennen und verstehen die Spezifik von Dienstleistungen gegenüber Sachgütern.
- … kennen und verstehen die Besonderheiten des Konsumentenverhaltens in Dienstleistungskontexten.
- ... kennen und verstehen Grundlagen der Methoden der Dienstleistungsforschung.
- …kennen, verstehen und diskutieren aktuelle Forschungsarbeiten in den Bereichen Dienstleistungsmanagement und -marketing sowie in relevanten Bereichen der generellen Marketingmanagement- und Konsumentenverhaltensforschung
- …präsentieren und diskutieren Ergebnisse entsprechend vorgegebener Aufgabenstellungen mit Lehrenden und anderen Studierenden
ECTS und Prüfung
Schriftliche Prüfung: KL(60)
Kursleitung
Prof. Dr. Martin P. Fritze
Dates
| Anmeldung in KLIPS 03.03. - 20.03.2023 Die Anmeldung zur Veranstaltung findet über KLIPS in der zweiten Belegphase sowie der Restplatzvergabe statt. |
Wöchentliche Termine: | 06.04., 13.04., 20.04., 27.04., 04.05., 11.05., 25.05., 15.06., 22.06., 29.06., 06.07., 13.07.,
|
t.b.a
| Prüfungstermin |