BM Marketing II: Angewandtes Dienstleistungsmarketing am Beispiel der Messe- und Eventbranche – Sommersemester 2023
Lernziele
- Einordnung der Messewirtschaft in den wirtschaftlichen Gesamtkontext
- Strategische und operative Entscheidungsprobleme des Messemanagements verstehen (z.B. Aufgaben und Funktionen von Messen, Ziele und Grundsatzstrategien von Messeunternehmen, Marketingstrategien im Messewesen, Instrumente des operativen und strategischen Messemanagements)
- Das vermittelte Wissen auf Fragestellungen in der Unternehmenspraxis anzuwenden.
- Analytische Fähigkeiten und Problemlösungskompetenzen zu trainieren.
- Lern- und Arbeitsprozesse selbständig zu gestalten und dabei Teamarbeit und Projektmanagementfähigkeiten zu trainieren.
- Präsentations- und Argumentationskompetenzen zu verbessern.
ECTS und Prüfung
Für den Kurs werden 6 ECTS angerechnet (dies entspricht 20% der Workload eines Semesters [30 ECTS] und damit einem Arbeitsaufwand von circa 2 Tagen pro Woche während des 1. oder 2. Terms des Semesters (= 1 Tag pro Woche während des gesamten Semesters).
Kursleitung
Hon.-Prof. Dr. Christian Glasmacher, Mitglied der Geschäftsleitung, Geschäftsbereichsleiter Unternehmensentwicklung, Koelnmesse GmbH (c.glasmacher@koelnmesse.de)
Termine
| Anmeldung in KLIPS 01.02. - 13.02.2023 Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt über KLIPS und ist in der ersten Belegphase möglich. |
Wöchentliche Termine | 1. Term: 04.04., 11.04., 18.04., 25.04., 02.05., 09.05., 16:00-17:30 Uhr, Incube8, Messehochhaus 2, Deutz-Mülheimer-Str. 30, 50679 Köln 2. Term: 23.05., 06.06., 13.06., 20.06., 27.06., 04.07., 16:00-17:30 Uhr, Incube8, Messehochhaus 2, Deutz-Mülheimer-Str. 30, 50679 Köln |
16.05.2023 (für den 1. Term) 11.07.2023 (für den 2. Term)
| Abschlusspräsentation 14:30 – 18:30, Ort: Koelnmesse GmbH Am Präsentationstag stellt jedes Team zunächst in 25-30 Minuten die Falllösung vor, gefolgt von einer 10-15-minütigen Diskussion. |